Gauliga Gerätturnen Rückkampf 2025

Gerätturnen: FC Hettingen gewinnt alle Gaumeistertitel im Main-Neckar-Turngau

Hettingen. (SuS) Am vergangenen Samstag führte der Main-Neckar-Turngau seinen Gauligarückkampf beim Wettkampfausrichter FC Viktoria Hettingen durch. Hierbei galt es das Punktekonto des Vorkampfes weiter auszubauen, um eine möglichst hohe Gesamtpunktzahl zu erzielen. Das FC Jugendleiterteam Gunther Erg und Michael Schmelcher freuten sich über die große Zuschauerzahl und übergaben nach der Begrüßung der anwesenden Turner das Wort an den Fachwart Gerätturnen und Wettkampfleiter Dirk Michel. Dieser teilte die Turner vom SV Königheim, TV Waibstadt, TV Königshofen und FC Hettingen in die jeweiligen Turnriegen ein. Die Gäste vom TV Waibstadt aus dem Elsenz-Turngau waren beim Vorkampf nicht angetreten, weswegen sie beim Rückkampf außer Konkurrenz turnten. Die Teilnehmer traten am Samstag in Teams mit einer Mannschaftsstärke bis zu 5 Turner an. Während die Jüngsten einen Vierkampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck absolvierten, zeigten die älteren Turnern bis hin zum Herrenbereich einen 6-Kampf mit den zusätzlichen Geräten Seitpferd und Ringe. So waren an diesem Samstagnachmittag die unterschiedlichsten Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu sehen. Die Turner boten den Zuschauern somit Übungen der P-3 bis zur technisch anspruchsvollen Übung P-9. Zudem wurde in der offenen Klasse Kürwettkampf LK I geturnt. Im Gegensatz zu den P-Übungen, bei denen der Ablauf der einzelnen Elemente vorgeschrieben ist, werden die Kürübungen von den Turnern selbst zusammengestellt und von den Kampfrichtern David Dittrich, Tobias und Christoph Schmelcher nach dem CDP (Code de Pointage) gewertet.

In der jüngsten Altersklasse der Jugend M 8/9 Jahrgang 2015/2016 traten für den FC Hettingen zwei Mannschaften an, der TV Königshofen und der TV Waibstadt stellten in dieser Riege jeweils eine Mannschaft. Die Turner der Mannschaft FC Hettingen I erreichten 152,6 Punkte und kamen somit in der Summe auf 308,5 Gesamtpunkte. Damit lagen sie vor dem zweiten Hettinger Team, das auf eine Gesamtpunktzahl von 297 Punkten kommt und erturnte sich bei diesem Rückkampf wertvolle 149,6 Punkte. Auf den dritten Platz mit 292,6 Punkten turnte sich das Team aus Königshofen mit einer Tageswertung von 147,4 Punkten. Der TV Waibstadt erreichte 146,2 Punkte und lag somit nah an den Wertrungen der anderen Mannschaften. Die Zuschauer sahen Pflichtübungen der P 3 bis hin zur P 5. Die erstplatzierten Turner für den FC Hettingen waren Artjom Mancinskis (50,2P), Arne Breitling (51P), Luis Neuhäuser (45,4P), Tristan Lauer (51,4P), Ferdinand Kern (46,4P). Zu den zweiten Siegern zählten Silas Jenke (49,9P), Milan Fries (48,3P), Philemon Häfner (49,3P), Thilo Hellerich (48,7P), Johannes Lock (46,5P) und Nicolas Gebele (33,6P). Für den TV Königshofen turnten Kilian Möhler (44,4P), Leonard Dörr (48,5P), Lionel Schuhmacher (48,8P), Nikita Thomas (48,7P), Korbinan Gitter (47,7P) und Noah Saul (48,8P) auf den Podestplatz. Die Mannschaft vom TV Waibstadt ging mit Ben Henrich (47,9P), Lukas Elfner (46P), Alexander Sommerauer (47,3P), Kilian Sommerauer (50,3P) und Frederik Seidel (47,3P) an die Geräte.

Im Gerätesechskampf der Jugend M 10/11 Jahrgang 2013/2014 errang ebenfalls die Mannschaft des FC Hettingen I den Sieg mit 507,7 Punkten. Den zweiten Platz in dieser Altersgruppe belegte ebenfalls eine Hettinger Mannschaft mit 464,4 Punkten. Das Gästeteam aus Königheim landete mit 448,9 Punkten auf dem dritten Platz. Die Turner wagten sich teilweise an die anspruchsvolle P 7, bei der z.B. am Boden der Flick-Flack zu sehen war. Die Punktesammler für das erste Hettinger Team waren Maximilian Lauer (75P), Niklas Bopp (79,1 P), Benedikt Reuschling (76,7 P), Linus Steinam (84,4 P), Ryan Weber (93,1P) und Julian Breitling (83,7P). Für Hettingens zweite Mannschaft turnten Louis Riewe (76,6P), Levin Riewe (76,6P),

Aaron Bischoff (76,8P) und Hannes Weis (75,2P). Die Nachwuchsturner Erik Lakeit (79,9P), Benedikt Axmann (70,9P), Julius Feichtinger (71,7P) und Luis Reimann (72,7P) stellten ebenfalls ein starkes Team vom SV Königheim.

Auch in der dritten Altersklasse konnte der FC Hettingen sein Leistungsniveau halten und sich mit insgesamt 531,2 Punkten den Gaumeistertitel erturnen. Der zweitplatzierte TV Königshofen kam auf eine Gesamtpunktzahl von 447,7 Punkte. Für den FC zeigten Luan Kern (82,4P), Eric Steinbach (89,1P), Leonard Schell (63,3P), Leo Leitz (86,1P), Fabian Augat (81,4P) und Maksim Mancinskis (74,3P) ihr Können an den Geräten. Die Mannschaft vom TV Königshofen bestand aus den Talenten Kilian Schäffner (77,3P), Mats Köhnlein (70,6P) und Emil Fuchs (71,3P). Da sie nur zu dritt waren, kam somit jeder Turner in die Wertung und musste sein Leistungspensum abrufen.

In der nächsthöheren Altersklasse waren wiederum drei Mannschaften am Start und konnten ihr Ergebnis vom Vorkampf übertreffen. Im Rückkampf erzielte der TV Königshofen 267,9 Punkte, der TV Waibstadt 267,9 Punkte und der FC Hettingen 285,8 Punkte. An verschiedenen Geräten wagten sich die Turner an den Schwierigkeitsgrad P 8 und wurden von den Zuschauern mit Applaus für die gezeigten Leistungen belohnt. Besonders Felix Boch vom FC war in Bestform und holte für sein Team sagenhafte 103,2 Punkte. Aber auch seine Teamkammeraden Daniel Gitt (89,1), Paul Leitz (88,3P) und Thies Scheurich (92P) boten starke Übungen. Mit diesen herausragenden Leistungen war der Gaumeistertitel dem FC mit einer Gesamtpunktzahl von 547,8 Punkten vor dem TV Königshofen (521,6P) und dem TV Waibstadt (267,9P) sicher. Beim TV Königshofen überzeugten Jonah Ott (85,9P), Heinrich Marker (85,9P), Fabian Rachel (82,7P), Justus Reuter (88,4P) und Mijo Ungar (84,9P) an den olympischen Geräten. Der TV Waibstadt hatte mit Konstantin Himmelhan (90,8P), Paul Frank (78,2P), Nick Deutsch (85,1P), Simon Ohlheiser (88,4P) und Lukas Schmitt (85,4P) eine ausgeglichene Mannschaft am Start.

In der fünften Altersklasse war lediglich eine Hettinger Mannschaft vertreten. Die im Vergleich zum Vorkampf einen minimalen Leistungsabfall von 0,8 Punkten verzeichnen musste und beim Rückkampf 276,5 Punkte erturnte. Insgesamt kam das Team um Daniel Ziegler (76,9P), Luca Winkler (88,2P), Kimi Geister (93P),

Elias (89,8P) und Jonas Erg (57,5P) auf 553,8 Punkte.

In der offenen Klasse wurde wie zu Beginn erwähnt Kür LK I geturnt. Hier trat eine Mannschaft des Gastgebers an. Die Zuschauer sahen attraktive Kürübungen mit schwierigen Elementen wie Kreisflanken am Pauschenpferd, Handstände und Kreuzhänge an den Ringen, Salto vor- und rückwärts am Boden, verschiedenen Stemmen und Kippen am Barren oder auch Flugelement Überkehren am Reck. Finn Pfeil (27,1P), Julian Heffner (17,7P), Pascal Briem (70,3P), Robert Balint (10,8P)

Christoph Schmelcher (22,4P) und Sebastian Wiese (52,9P). Die Punktzahl im Rückkampf lag bei 148,3 Punkten, was zu einer Gesamtwertung von 339,3 Punkten aus beiden Wettkämpfen führt.

Die Siegerehrung wurde von Patricia Steinbach, Marianne Scheurich, Dirk Michel und Thomas Kaiser. Dirk Michel freute sich über die große Zuschauerkulisse, den gezeigten Leistungen der Turner und war aufgrund des reibungslosen Ablaufs mit dem Wettkampf sehr zufrieden. Sein Dank galt Klara Schmelcher vom Wettkampfbüro, den Kampfrichtern und den Jugendtrainern der jeweiligen Vereine. Außerdem verwies er auf die Unterstützung von den Organisatoren vor Ort, Gunther Erg und Michael Schmelcher vom FC Viktoria Hettingen.

Nach oben scrollen