Kinderturnfest

Veranstaltungsort: Jahnhalle Mosbach, Hammerweg 7, 74821 Mosbach

Beginn: Samstag, 12.07.2025 Uhr, 09:00 Uhr

Hinweis: Arbeitsheft S.25

Termin: 12.07.2025
Ort: Mosbach (Begrüßung in der LES-Halle; Jean-de-la-Fontaine-Straße 1)
Wettkampfbeginn: 09:00 Uhr – Riegeneinteilung vorab per E-mail

Meldegebühren:
4,00 EUR pro Teilnehmer
2,00 EUR Nach- und Ummeldegebühr
2,00 EUR Ausfallgebühr bei Nichtantreten
Die Startgebühren werden direkt vom Vereinskonto abgebucht.

Meldungen

Nur in digitaler Form mit der neuen Vorlage von der Homepage des MNTG.
Meldeliste Kinderturnfest (xls)

Anzugeben sind: Name, Vorname, Jahrgang jedes Teilnehmers, Wettkampfnummer, sowie die gewählten leichtathletischen Disziplinen bei den gemischten Wettkämpfen.

  • Bitte achtet auf die richtige Zuordnung von Vor- und Nachname
  • Bitte gebt bei WK nur die Nummer ohne „WK“ davor an
  • Bitte gebt bei allen Kindern den vollständigen Vereinsnamen an
  • Bitte gebt in der Spalte Disziplin bei den gemischten Wettkämpfen nur die leichtathletischen Disziplinen an
  • Bitte meldet zuerst alle Turner/-innen, die in einem Wettkampf sind, nacheinander und danach die nächsten mit dem nächsten Wettkampf

!Neu: KiTu-Tanzalarm!
Im Voraus wird ein Lied an die Vereine bekannt gegeben, worauf sich jeder Verein einen Tanz mit einfachen Schritten überlegen muss. Als Flashmob wird dieser gemeinsam am Veranstaltungstag getanzt.

Meldeschluss ist am 07.06.2025
Bei Nichteinhalten des Meldeschlusses wird eine Strafgebühr von 25,00 EUR erhoben.

Meldungen in den Wettkampflisten an:
Valentina Derr: valentina@lotharderr.de und Vivien Schmelcher: schmelcher.turnen@web.de

Kampfrichter
Jeder Verein muss pro angefangene 10 Kinder im entsprechenden Wettkampf (Geräteturnen/ Gymnastik/Leichtathletik) einen Kampfrichter stellen. Meldet ein Verein im Turnen und im Gemischten Wettkampf an, sind in diesen Wettkämpfen Kampfrichter zu melden, auch wenn im Gemischten Wettkampf z.B. nur 3 Kinder starten, ist ein Kampfrichter in der Leichtathletik zu melden.

Für fehlende Kampfrichter ist eine Strafgebühr von je 25,00 EUR zu entrichten. Über weitere Kampfrichter freuen wir uns natürlich sehr. Bitte gebt den genauen Einsatzbereich an!

Jeder Verein muss für die Hindernisstaffel mindestens einen Helfer stellen, dieser wird nicht als Kampfrichter gezählt.

Ausschreibung Vormittagsprogramm

GYMNASTIK

Bei den Gymnastikwettkämpfen werden die P-Übungen geturnt (Aufgabenbuch Gymnastik DTB Ausgabe 2018). Handgeräte wahlweise Ball, Band, Seil, Reifen, Keule oder ohne Handgerät.

WK 41 W 6/7 2018 u. j. Gymnastik-Zweikampf P1/P2
WK 42 W 8/9 2016 u. j. Gymnastik-Zweikampf P2/P3
WK 43 W 8/9 2016 u. j. Gymnastik-Zweikampf P3/P4 Unterstufe
WK 44 W 8/9 2016 u. j. Gymnastik-Zweikampf P4/P5 Oberstufe
WK 45 W 10/11 2014 u. j. Gymnastik-Zweikampf P4/P5 Unterstufe
WK 46 W 10/11 2014 u. j. Gymnastik-Zweikampf P5/P6 Oberstufe
WK 47 W 12/13 2012 u. j. Gymnastik-Zweikampf P5/P6 Unterstufe
WK 48 W 12/13 2012 u. j. Gymnastik-Zweikampf P6/P7 Oberstufe
WK 49 W 14/15 2010 u. j. Gymnastik-Zweikampf P7/P8

GERÄTETURNEN und GEMISCHTE WETTKÄMPFE

Geturnt werden die Pflichtübungen laut DTB Aufgabenbuch Geräteturnen männlich bzw. weiblich (Ausgabe 2015), an den folgenden Geräten: Boden, Sprung, Reck bzw. Barren und Balken.
Die P-Stufe kann an jedem Gerät separat gewählt werden.

Gerätefestlegung:

Sprung:

P2/P3: Kasten seitgestellt, Gerätehöhe freigestellt
P4: Bock, Gerätehöhe 1,00 m oder 1,10m
P5/P6: Sprungtisch, Gerätehöhe 1,10 m
P7: Sprungtisch, Gerätehöhe 1,20 m (weiblich)
P7: Sprungtisch, Gerätehöhe 1,25 m (männlich)

Schwebebalken:

P1/P2: Breite Bank
P3/P4/P5: Gerätehöhe 1,00 m, Sprungbrett erlaubt
P6: Gerätehöhe 1,10 m, Sprungbrett erlaubt
P7: Gerätehöhe 1,20 m, Sprungbrett erlaubt

Beim Gemischten Vierkampf ist Folgendes zu beachten:

  • Jede/r Turner/in muss in folgenden Disziplinen antreten:

Turnerische Disziplinen: Boden und Sprung
Schwierigkeitsstufen der Unterstufen-Wettkämpfe des jeweiligen Jahrgangs.

Es müssen zwei leichtathletische Disziplinen gewählt werden, zur Auswahl stehen und diese bei der Anmeldung mit angegeben werden: Sprint, Weitsprung und Wurf

MÄNNLICH

M 14/15 (2011/2010 und jünger)

WK 01 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P4 – P6
WK 02 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P5 – P7
WK 03 Gemischter Vierkampf
WK 04 Leichtathletik Dreikampf

M 12/13 (2013/2012 und jünger)

WK 05 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P3 – P5
WK 06 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P4 – P6
WK 07 Gemischter Vierkampf
WK 08 Leichtathletik Dreikampf

M 10/11 (2015/2014 und jünger)

WK 09 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P2 – P4
WK 10 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P3 – P5
WK 11 Gemischter Vierkampf
WK 12 Leichtathletik Dreikampf

M 8/9 (2017/2016 und jünger)

WK 13 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P1 – P3
WK 14 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P2 –P4
WK 15 Gemischter Vierkampf
WK 16 Leichtathletik Dreikampf

M 6/7 (2019/2018 und jünger)

WK 17 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P1 – P2 (Jahrgang 2018)
WK 18 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P1 – P2 (Jahrgang 2019 und jünger)
WK 19 Gemischter Vierkampf
WK 20 Leichtathletik Dreikampf

WEIBLICH

W 14/15 (2010/2011 und jünger)

WK 21 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P4 – P6
WK 22 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P5 – P7
WK 23 Gemischter Vierkampf
WK 24 Leichtathletik Dreikampf

W 12/13 (2012/2013 und jünger)

WK 25 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P3 – P5
WK 26 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P4 – P6
WK 27 Gemischter Vierkampf
WK 28 Leichtathletik Dreikampf

W 10/11 (2014/2015 und jünger)

WK 29 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P2 – P4
WK 30 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P3 – P5
WK 31 Gemischter Vierkampf
WK 32 Leichtathletik Dreikampf

W 8/9 (2016/2017 und jünger)

WK 33 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P1 – P3
WK 34 Gerätevierkampf Oberstufe: wahlweise P2 –P4
WK 35 Gemischter Vierkampf
WK 36 Leichtathletik Dreikampf

W 6/7 (2018/2019 und jünger)

WK 37 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P1 – P2 (Jahrgang 2018)
WK 38 Gerätevierkampf Unterstufe: wahlweise P1 – P2 (Jahrgang 2019 und jünger)
WK 39 Gemischter Vierkampf
WK 40 Leichtathletik Dreikampf

Ausschreibung Nachmittagsprogramm

SGW-LIGHT-WETTKAMPF

Eine Mannschaft besteht aus 6 – 14 Teilnehmer/innen, das Verhältnis von männlichen und weiblichen Teilnehmern ist beliebig.

Disziplinen (4 Disziplinen sind zu wählen)

Bei der Wahl der Disziplinen ist darauf zu achten, dass aus jedem Bereich mindestens eine Disziplin gewählt werden muss. Diese sind bei der Meldung anzugeben.

Bereich ABereich B
BodenturnenPendelstaffel (50 m)
Singen in der GruppeBallweitwurf (1 kg Ball)
Tanzen in der GruppeBereich C
Gymnastik mit Handgerät in der GruppeÜberraschungsaufgabe

In jeder Disziplin aus den Bereichen A und B müssen mindestens 6 Teilnehmer/innen starten, bei der Pendelstaffel muss die Anzahl der TN gerade sein, beim Medizinball kommen die besten 6 Werfer in die Wertung. Bei der Überraschungsaufgabe müssen alle starten.

Wettkampfklassen:

WK 50 Mannschaften M/W Jahrgang 2010 und jünger)
WK 51 Mannschaften M/W Jahrgang 2015 und jünger)

HINDERNISSTAFFEL

Jede Mannschaft besteht aus 8 Teilnehmer/innen, das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Startern ist beliebig. Es ist auch möglich doppelt zu rennen.

Wettkampfklassen

WK 60 Mannschaften M/W 15 u. j. (2010 und jünger)
WK 61 Mannschaften M/W 12 u. j. (2013 und jünger)
WK 62 Mannschaften M/W 08 u. j. (2017 und jünger)

Bei diesem Wettkampf findet keine Auswertung statt!

Nach oben scrollen