Veranstaltungsort: Brehmbachtalhalle Königheim, Bahnhofstraße 10A, 97953 Königheim
Beginn: Sonntag, 09.03.2025 Uhr, 09:00 Uhr
Hinweis: Arbeitsheft S.22
MÄNNLICH
Termin: Samstag, 09. März 2025
Ort: Königheim, Brehmbachtalhalle (Bahnhofstraße 10A, 97953 Königheim)
09.00 Uhr Einturnen aller Mannschaften – Kampfrichterbesprechung
09.30 Uhr Wettkampf
anschließend Siegerehrung
Meldungen an: Karlheinz Riehle
E-Mail: karlheinz.riehle@t-online.de
Meldeschluss: 15. Februar 2025
Meldungen:
Mannschaftsweise auf einer Excel-Liste unter Angabe des Wettkampfes.
Alle Turner*innen müssen namentlich und mit Jahrgang gemeldet werden. Pro Mannschaft dürfen zwei AK-Turner*innen starten.
Ummeldungen am Wettkampftag sind zu vermeiden, die Nachmeldung einer kompletten Mannschaft am Wettkampftag ist nicht möglich.
Hinweis: Gauklasse wird geturnt, wenn die Mannschaft 1x pro Woche und Bezirksklasse, wenn sie 2x pro Woche trainiert.
Startpässe: Bezirksklasse: gemäß Ausschreibung der BTJ
Gauklasse: Kein Altersnachweis erforderlich
Meldegebühren: 12,00 EUR je Mannschaft
4,00 EUR je Einzelturner/in
5,00 EUR bei Abmeldung je Mannschaft / 2,00 EUR je Turner/in
5,00 EUR bei Um- und Nachmeldung je Mannschaft
Strafgebühr bei nicht einhalten des Meldeschlusses: 15 EUR
Kampfrichter: Jeder Verein muss pro Mannschaft und Durchgang einen Kampfrichter stellen. Für fehlende Kampfrichter ist eine Strafgebühr in Höhe von je 25,00 EUR zu entrichten.
AUSSCHREIBUNG GAUKLASSE
(Die Wettkämpfe der Bezirksklasse werden von der BTJ ausgeschrieben)
Die Alternativsprünge werden in der Gauklasse angeboten.
MÄNNLICH
Mannschaften:
M 6/7 2018 und jünger Pflichtvierkampf P1-P2*
M 8/9 2016 und jünger Pflichtvierkampf P2-P3*
M 10 / 11 2014 und jünger Pflichtvierkampf P3-P4*
M 12 / 13 2012 und jünger Pflichtvierkampf P4-P5*
M 14 / 15 2010 und jünger Pflichtvierkampf P5-P6*
M 14+ 2011 und älter Pflichtvierkampf P5-P7*
Eine Mannschaft besteht aus maximal 5 Turnern, davon kommen 3 in die Wertung.
Einzelturner:
M 12 + 2013 und älter Pflichtvierkampf P3-P7*
*Der Pflichtvierkampf setzt sich aus den Geräten Boden, Barren, Sprung und Reck zusammen. Seitpferd und Ringe entfallen in der Gauklasse.
GERÄTFESTLEGUNG
In der Bezirksklasse und in der Gauklasse gelten die in der Ausschreibung der BTJ angegebenen Gerätehöhen. (Sofern diese nicht angegeben sind, gelten die des Kinderturnfestes.)
Hinweis:
Reck: Die Reckhöhe muss zwischen Nase & Schulter sein. Ansonsten gibt es Abzug vom Kampfgericht.
Bock: Die Bockhöhe wird auf 1,00m oder 1,10m festgelegt.
Balken: Bei P1 und P2 ist auch die breite Bank erlaubt.