Veranstaltungsort: Turnhalle Keimstraße Walldürn, Keimstraße 16, 74731 Walldürn
Beginn: Samstag, 22.02.2025 Uhr, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 23.02.2025 Uhr, 16:00 Uhr
Hinweis: Arbeitsheft S.8
Ausbildung zum Übungsleiter / Trainer
! Neue Ausbildungsstruktur ab 2025 !
Der Badische Turner-Bund hat ab 2025 die Ausbildungsstruktur umgestellt. Die dezentralen Bausteine heißen nun Fachmodul. Die Turngaue bieten entweder das Fachmodul 1 im Bereich Gerätturnen oder im Bereich Kinderturnen/ Eltern-Kind- / Kleinkindturnen an.
Der Main-Neckar Turngau bietet das Fachmodul 1 Gerätturnen an.
Fachmodul 1
Das Fachmodul 1 mit dem Profil Gerätturnen wird dezentral in den Turngauen angeboten. Das Fachmodul 1 muss abgeschlossen sein, bevor die Fachmodule 2 und 3 besucht werden können.
Das Fachmodul 1 Gerätturnen im Main-Neckar Turngau findet statt:
L-250110 | 22.02.-23.02.2025 | je 9-16 Uhr | Walldürn, Sporthalle in der Keimstraße
Inhalte u.a.:
- Praxisbezug zum Basislehrgang
- Koordinative Fähigkeiten
- Spielerisches Erwärmen
- Sprung: Landung, Anlaufschulung, Absprung, Abdruck bei Sprunghocke und -grätsche
- Boden: Handstand, Rolle vorwärts, Sprungrolle, Rolle rückwärts, Rolle rückwärts in den Handstand, Felgrolle / Anwendung Helfergriffe
- Reck: Griffarten & Grundpositionen (u.a. Stand, Stütz, Langhang, Felghang), Anwendung Helfergriffe / Hüftaufschwung, (hoher) Rückschwung im Stütz
Voraussetzungen:
- Basislehrgang, dieser muss noch nicht abgeschlossen sein
- Mindestalter 15 Jahre
Teilnehmergebühr: 90 Euro
Anmeldung: Gymnet unter www.dtb-gymnet.de
Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 16 Lerneinheiten
Referent: Referententeam des MNTG
Ansprechpartner im MNTG: Miriam Schreck – schreck.miriam@gmail.com
Trotz der Änderung gibt es natürlich auch für Grundmodulteilnehmer des alten Systems die Möglichkeit ihren Übungsleiterschein noch nach dem alten System in 2025 fertig zu stellen. Die genauen Termine können dem Bildungsprogramm des BTB entnommen werden unter www.badischer-turner-bund.de/bildung/bildungsprogramme/btb-bildungsprogramm
Informationen zur Ausbildungsstruktur:
Neue Ausbildungsstruktur 2025
Die neue Ausbildungsstruktur im Badischen Turner-Bund ist weiterhin modular aufgebaut und besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Stufen, die insgesamt 120 Lerneinheiten umfassen. Dies sind die Vorgaben der DOSB-Rahmenrichtlinien für die Trainer- und Übungsleiterausbildungen auf der ersten Lizenzstufe. Jedes Ausbildungsprofil ist darauf ausgelegt, die spezifischen Kompetenzen und Kenntnisse zu vermitteln, die für das jeweilige Niveau des Trainerdaseins erforderlich sind. Diese Struktur fördert eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Spezialisierung der Trainer und gewährleistet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung.
- Lizenzstufe
Die Ausbildung von Übungsleitern und Trainern auf der ersten Lizenzstufe ist wie folgt aufgeteilt:
- Der Basislehrgang mit 30 Lerneinheiten, der als Blended Learning Kurs zum Selbstlernen angeboten wird. Im Vorfeld gibt es ein Onlinemeeting zur Einweisung für die Arbeit und die Struktur des BTB-Bildungsportals.
- Fachmodule mit 65 Lerneinheiten folgen, teilweise bereits während und nach dem Basislehrgang. Die Fachmodule werden aufgeteilt in:
-
- Fachmodul 1 – diese finden für die Ausbildungen Gerätturnen, Kinderturnen, Eltern-Kind-/Kleinkinderturnen dezentral in den Turngauen statt. Bei den weiteren Lizenzprofilen wird das Fachmodul 1 zentral an der Sportschule angeboten.
- Die Fachmodule 2 und 3 werden teilweise kompakt und zusammenhängend an den Sportschulen angeboten.
- Die Prüfung mit 25 Lerneinheiten findet an der Sportschule statt. Die Vergabe der Prüfungslehrproben erfolgt im Fachmodul 3, so dass die Lehrproben zu Hause erarbeitet werden können.
In einigen unserer Ausbildungsprofile bieten wir zusätzlich eine vollständige Präsenzausbildung an. Detaillierte Ausschreibungen und inhaltliche Beschreibungen sind im Folgenden bei den jeweiligen Ausbildungsprofilen beschrieben.
Profile der 1. Lizenzstufe
- Übungsleiter C Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen
- Übungsleiter C Kinderturnen
- Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit Erwachsene
- Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit Ältere
- Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic
- Trainer C Breitensport Gymnastik, Rhythmus, Tanz
- Trainer C Breitensport Wandern
- Trainer C Leistungssport Gerätturnen
- Trainer C Leistungssport Faustball
- Trainer C Leistungssport Trampolinturnen
- Trainer C Leistungssport Rope Skipping